recherchieren

recherchieren

* * *

re|cher|chie|ren [reʃɛr'ʃi:rən]:
a) <itr.; hat Recherchen anstellen:
die Reporterin hat gründlich, erfolglos recherchiert.
Syn.: Auskunft einholen, forschen, nachforschen.
b) <tr.; hat durch Recherchieren (a) herausfinden:
die Hintergründe eines Falles recherchieren.
Syn.: aufdecken, ausfindig machen, auskundschaften, enthüllen, erforschen, ermitteln, zutage bringen.

* * *

re|cher|chie|ren 〈[ reʃɛrʃi:-] V.; hat
I 〈V. intr.〉 Nachforschungen anstellen
II 〈V. tr.〉 etwas \recherchieren mithilfe von Nachforschungen ermitteln, herausfinden
[<frz. rechercher „erforschen“]

* * *

re|cher|chie|ren <sw. V.; hat [frz. rechercher, eigtl. = noch einmal (auf)suchen, zu: re- (< lat. re- = wieder) u. chercher = suchen < spätlat. circare = umkreisen, durchstreifen]:
a) Ermittlungen, Nachforschungen anstellen:
sorgfältig, gründlich, schlampig r.;
b) durch Recherchen aufdecken, herausfinden, ermitteln:
einen Fall, die Hintergründe eines Falles mühsam r.

* * *

re|cher|chie|ren <sw. V.; hat [frz. rechercher, eigtl. = noch einmal (auf)suchen, zu: re- (< lat re- = wieder) u. chercher = suchen < spätlat. circare = umkreisen, durchstreifen]: a) Ermittlungen, Nachforschungen anstellen: sorgfältig, gründlich, schlampig r.; ein Reporterteam unserer Zeitung hat in diesem Fall erfolgreich, ergebnislos recherchiert; CCI recherchierte weiter zu diesem Thema (CCI 9, 1987, 18); b) durch Recherchen aufdecken, herausfinden, ermitteln: einen Fall, die Hintergründe eines Falles mühsam r.; Wir recherchierten, dass dieser Kamm aus einem Gefängnis ... herausgeschmuggelt worden war (Weber, Tote 168); Die Titelstory ... ist ausgezeichnet recherchiert (beruht auf sehr gründlichen Recherchen; Spiegel 52, 1979, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • recherchieren — recherchieren …   Deutsch Wörterbuch

  • recherchieren — »untersuchen, nachforschen, erkunden, ermitteln«: Das Verb wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. rechercher entlehnt, einer Bildung aus dem Präfix frz. re »zurück, wieder« (< lat. re , ↑ re..., ↑ Re...) und frz. chercher (afrz. cercher) »suchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • recherchieren — a) Auskunft einholen, einer Sache auf den Grund gehen/nachgehen, erforschen, Ermittlungen/Nachforschungen/Recherchen anstellen; (schweiz.): forschen; (geh.): nachspüren; (veraltet): requirieren. b) aufdecken, ausfindig machen, auskundschaften,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • recherchieren — (franz.) nachforschen, nach Informationen suchen im Internet und in der Bibliothek recherchieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • recherchieren — re|cher|chie|ren 〈 [reʃɛrʃi: ] V.〉 nachforschen, ermitteln [Etym.: <frz. rechercher »erforschen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • recherchieren — re|cher|chie|ren <aus gleichbed. fr. rechercher, eigtl. »noch einmal (auf)suchen«, zu re (vgl. ↑re...) u. chercher »suchen«> ermitteln, untersuchen, nachforschen, erkunden, sich genau über etwas informieren, um Bescheid zu wissen,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • recherchieren — re|cher|chie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rech. — recherchieren EN to research …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Recherche — Der Begriff Recherche (franz. rechercher: suchen nach; auch: Investigation; Research) bezeichnet die gezielte, nicht beiläufige Suche nach Informationen. Definition laut Michael Haller: „Das Recherchieren ist im engeren Sinne ein Verfahren zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Investigation — Der Begriff Recherche (franz. rechercher: suchen nach; auch: Investigation; neudeutsch: Research) bezeichnet die nicht beiläufige, „professionelle“ Suche nach Informationen. Definition laut Michael Haller: „Das Recherchieren ist im engeren Sinne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”